Maschinistenübung |
Einige Kameraden der Feuerwehr Okriftel am Main nutzten am 30. Juli 2018 den Übungsfreien Montag, um eine kleine Sonderübung durchzuführen. Gerade für neuere Kameraden war dies eine gute Gelegenheit sich mit der Technik, die wir tagtäglich im Einsatz- und Übungsdienst verwenden auseinanderzusetzen.
Die Übung umfasste mehrere Themengebiete.
Ein Themengebiet behandelte die allgemeine Pumpentechnik und Bedienung von Tragkraftspritzen und der Vorbaupumpe unseres
LF16-TS. So wurde die Treppe am Mainufer genutzt, um verschiedene Pumpen in Betrieb zu nehmen und ein wenig das Wasser des Mains umwälzen zu lassen. Im Fokus stand dabei nicht blos die Wasserabgabe, sondern auch ein kleiner Technik Teil, um im Bedarfsfall auch eine Fehlerdiagnose durchzuführen, oder das richtige Luft/Sprit Verhältnis für den Vergaser zu finden.
Als weiteres Thema wurde einer von zwei Falt-Wasserbehälter aufzubauen und in Betrieb zu nehmen. Diese Faltbehälter werden an schlecht zugänglichen Einsatzstellen, oder größeren Einsatzstellen als Puffer für die Wasserversorgung vorgesehen, damit im Fall eines Pumpenausfalls oder Schlauchplatzers in der Wasserversorgungsleitung einer Langen Wegstrecke die Wasserversorgung sichergestellt ist. Pro Faltbehälter sind dann ca. 5.000 Liter Wasserpuffer vorhanden.