Mit einem realitätsnahen Übungsszenario und viel Engagement sind die Jugendfeuerwehren aus Okriftel, Hattersheim und Eddersheim am Sonntagvormittag in das neue Ausbildungsjahr gestartet. Die diesjährige Jahresauftaktübung begann um 10 Uhr auf dem Gelände des Wertstoffhofs in Hattersheim – und war für alle Beteiligten ein voller Erfolg.
Drei Einsatzlagen hatten die Jugendgruppen zu bewältigen: ein Feuer im Freien, eine verletzte Person in einer Baugrube und ein simulierter Wohnungsbrand. Alle Szenarien wurden unter realistischen Bedingungen vorbereitet und von den Jugendlichen professionell abgearbeitet. Von der ersten Erkundung über die sichere Menschenrettung bis hin zum gezielten Löschangriff – die jungen Feuerwehrmitglieder zeigten, was in ihnen steckt.
Im Mittelpunkt der Übung stand die Zusammenarbeit: Alle drei Jugendfeuerwehren arbeiteten Hand in Hand und bewiesen eindrucksvoll, wie gut Teamwork, Kommunikation und technische Ausbildung bereits funktionieren. Besonders für die Jugendfeuerwehr Okriftel war es eine schöne Gelegenheit, gemeinsam mit den Partnerwehren Stärke zu zeigen und sich im Stadtverbund weiter zu vernetzen.
Auch die Betreuerinnen und Betreuer zeigten sich sehr zufrieden mit dem Ablauf der Übung. „Unsere Jugendlichen haben heute mit viel Konzentration und Begeisterung gearbeitet. Es ist toll zu sehen, wie sie gemeinsam Herausforderungen meistern und dabei sichtlich Spaß haben“, so das Resümee.
Begleitet wurde die Übung von zahlreichen Zuschauerinnen und Zuschauern, darunter Eltern, Vertreter der Einsatzabteilungen und interessierte Gäste. Sie alle konnten sich ein Bild davon machen, wie engagiert und motiviert der Feuerwehrnachwuchs in Hattersheim ist.
Mit dieser gelungenen Auftaktveranstaltung ist der Grundstein für ein spannendes und lehrreiches Jahr 2025 gelegt – voller Technik, Teamgeist und Tatendrang.